Corona kompakt – aktuelle Infos Ihrer Stadtsparkasse Wedel
Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen verunsichert. Viele machen sich Gedanken über die Bargeldversorgung oder ob sie weiterhin beraten werden können. Ihre Sparkasse ist trotz Einschränkungen weiterhin für Sie da. Informieren Sie sich hier über die aktuelle Entwicklung.
Der Besuch von Sparkassen-Filialen ist auch unter den Bedingungen der aktuellen Ausgangsbeschränkungen möglich. Allerdings kann es zu Einschränkungen im Publikumsverkehr kommen.
Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass wir zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit gegebenenfalls Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Bitte beachten Sie vor einem beabsichtigten Filial-Besuch die aktuellen Hinweise auf dieser Webseite.
Um den größtmöglichen Schutz für Sie und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei notwendigen Bankgeschäften zu bieten, haben wir folgende Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt:
Wir bitten Kundinnen und Kunden, bei denen Symptome wie Husten oder Fieber auftreten, den Kontakt zur Sparkasse ausschließlich über Telefon oder E-Mail aufzunehmen. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen schützen wir Sie und alle anderen Kundinnen und Kunden genauso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen dafür.
In unseren Selbstbedienungsbereichen stehen Ihnen unsere Bargeldautomaten wie gewohnt zur Verfügung. Sollten Sie größere Bargeldabhebungen wünschen, bitten wir Sie, die Summe unter der Telefonnummer 04103 966-966 vorzubestellen und in unserer Kasse in der Geschäftsstelle Gorch-Fock-Straße abzuholen.
Die Stadtsparkasse Wedel wird auch weiterhin alles dafür tun, den störungsfreien Geschäftsbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten zu garantieren. Dazu gehört auch die Versorgung mit Münzen und Hartgeld. Wir bitten aber um Verständnis, dass aufgrund der erforderlichen Personalreduktion vor Ort, Münzeinzahlungen gerne entgegengenommen werden, die Gutschrift aber bis zu 2 Tagen später erfolgen kann. Eine sofortige Zählung und Einzahlung kann unter den gegebenen Umständen nicht immer sichergestellt werden.
Die Geschäftsstelle Rissener Straße ist nun wieder mit Servicepersonal besetzt.
Bargeldauszahlungen an der Kasse sind weiterhin nur in der Geschäftsstelle Gorch-Fock-Straße zu den oben angegebenen Kassenzeiten möglich.
Die Selbstbedienungsgeräte, wie Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker, stehen in der Geschäftsstelle Rissener Straße und am Servicepunkt Moorweg alle in gewohnter Form zur Verfügung.
Sollten Sie eine Beratung wünschen, bitten wir um eine Terminvereinbarung unter der Rufnummer 04103 966 966 oder direkt bei Ihrer Beraterin/Ihrem Berater. Die Beratungstermine finden nur in der Geschäftsstelle Gorch-Fock-Straße statt.
Wir bitten Sie, den empfohlenen Sicherheitsabstand von 1 – 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf das Handeschütteln verzichten. Wir begrüßen Sie mit einem Lächeln.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Für Beratungen stehen Ihnen unsere Berater telefonisch und in drogenden Fällen auch persönlich zur Verfügung. Den geforderten Mindestabstand halten wir selbstverständlich ein. Am besten vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin:
04103/966-966 oder direkt mit Ihrem Berater.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredithilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.
Sparkassen kennen ihre mittelständischen Firmenkunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfsfall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischenfinanzierungen, Stundungen oder Überbrückungskrediten.
Für von der Coronakrise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Informationen für Privatkunden
Unsere Online-Services und das Online-Banking in der Internet-Filiale und der Sparkassen-App stehen Ihnen für den Zahlungsverkehr uneingeschränkt zur Verfügung. Alternativ können Sie die Überweisungsautomaten in den Selbstbedienungsbereichen unserer/ausgewählter Geschäftsstellen nutzen.
Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicherstellen.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
Natürlich. Die Sparkassen stellen überall in Deutschland eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen sicher. Sollte eine Filiale geschlossen sein, können Sie Ihre Aufträge auch über das Online-Banking oder telefonisch erteilen.
Der Zugang zu den Schließfächern ist weiterhin möglich.
Hier finden Sie wichtige Informationen zur aktuellen Lage und Impulse für Ihre Geldanlagen mit Wertpapieren.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Unternehmer und Selbstständige hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 25 Euro statt.
Informationen für Firmenkunden
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Unternehmer und Selbstständige hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.